Zigarettenkippen-Sammelaktion 25.März 2025
Vereine sammelten zum Weltwassertag 20.000 Zigarettenkippen
Kiel, 25. März 2025 – die Vereine NaturFreunde S-H, Greenpeace Kiel, Zukunftsfähiges S-H, Zero Waste, die Surfrider Foundation und Ocean Summit riefen zum Weltwassertag am 22. März zum Zigarettenkippensammeln in der Kieler Innenstadt auf. Damit sollte auf die tagtäglich vielen ordnungswidrig und unsachgemäß am Boden entsorgten, giftstoffbeladenen Kunststofffilter und ihren Zigarettenresten aufmerksam gemacht werden – eine einzige Kippe mit ihrem Mix aus Toxinen könne zwischen 40 und 60 Liter sauberes Grundwasser verunreinigen. Rund 30 Engagierte folgten diesem Aufruf. Vor allem an Bushaltstellen, am Kieler Bahnhof, vor Geschäften und Restaurants, neben Sitzgelegenheiten und parkenden Autos sei man trotz jahrelanger Aufklärungsarbeit und trotz nahestehender Abfallbehälter nach wie vor fündig geworden. Zum Ende der Gemeinschaftsaktion traf man sich im Ratsdienergarten am Klaus-Groth-Brunnen, um die „Ausbeute“ gemeinsam in eigens angefertigte Glaszylinder zu füllen. Später wurden die zusammengetragenen 20.000 Kippen dort entsorgt, wo sie hingehören - in einer Restmülltonne. In Anbetracht dieses traurigen Ergebnisses richtet sich ein eindringlicher Appell der Vereine an alle Raucher und Raucherinnen, Taschenaschenbecher mitzuführen und diese auch zu nutzen. Die Tabakindustrie sehen die Vereine in der Pflicht, deutlich mehr in Aufklärung „Rauchen schadet der Umwelt“ zu investieren. Auch mehr Kontrollen und
eine Verhängung von Bußgeldern würden helfen.
Zum Hintergrund der Aktion am Weltwassertag: Die in den Zigarettenfiltern enthaltenen Schadstoffe werden mit dem Regen ausgewaschen und gelangen über die Bodenpassage oder direkt in die Gewässer, so in die Ostsee. Werden sie über die Kanalisation in das Klärwerk verbracht, kann das Sammelsurium von mehreren Tausend Schadstoffen selbst dort nicht abgebaut werden und gelangt wieder in die Gewässer zurück und damit letztlich in unsere Nahrungskette.